Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Offiziell werden von der Schweizer Regierung insgesamt etwas mehr als 45.000 Arten registriert. Allerdings konnten bislang noch nicht alle Schweizer Blumen, Pflanzen, Bäume und Tiere erfasst werden. Experten gehen davon aus, dass die Gesamtzahl aller in der Schweiz vorkommenden Arten bei über 75.000 liegen dürfte. Besonders artenreich zeigt sich der Norden, vom Bodensee bis hinunter zum Vierwaldstätter See. Aber auch die Region zwischen Aargau und Genf ist mit Artenreichtum gesegnet. Das beweisen auch die zahlreichen Naturparks im Südwesten der Schweiz, wie
In der Tat gehören Rosen insgesamt zu den beliebtesten Pflanzen in der Schweiz, gefolgt von Tulpen und Narzissen. Du findest sogar prachtvolle Rosengärten mitten in der Stadt, so wie in Rapperswil, Winterthur oder Zug. Einen Besuch wert ist Rapperswil-Jona am Zuger See. Die Rosenstadt trägt diese Blumen sogar im Stadtwappen und mehrere Hundert Arten gedeihen blütenprächtig in den drei Rosenparks. Bei Führungen durch eines der Rosenparadiese kannst du dich mit Pflegetipps versorgen oder du kaufst für den eigenen Garten Rosen in den schönsten Farben, die sich bereits an das hiesige Klima angepasst haben.
Hier bei uns auf floristvergleich.ch findest du alle Experten in Sachen Schweizer Blumen. Zahlreiche Betriebe bieten neben klimatisch angepassten Pflanzen und facettenreichen Extras wie Vasen oder Grusskarten auch Informationen sowie Pflegetipps zu Blumen, Sträuchern und oftmals sogar zu Gemüse oder Obstbäumen. Überdies kannst du für verschiedenste Anlässe einen Blumenstrauss, ein Gesteck oder ganze Blumenarrangements in Auftrag geben. Wenn du magst, kannst du deine Wohnung saisonal mit Schweizer Blumen schmücken, denn die Blütezeit der verschiedenen Arten ist recht unterschiedlich. Dein Florist wird dich gerne beraten, auch dazu, welche Schweizer Blumen zusammen passen, soll der Strauss ein wenig grösser und bunter werden.
Das Sortiment in den meisten Blumengeschäften ist überaus breit gefächert. Noch wichtiger als das Warenangebot ist aber der Service beim Floristen. Einen Strauss mit Schweizer Blumen so zu binden, dass das Gebinde grossartig aussieht, ist eine Kunst, die gelernt sein will. Einige Blumengeschäfte bieten für ihre Kunden sogar kleine Kurse an, in denen Blumensträusse binden oder das Anfertigen von Gestecken die Themen sind. Von einem gut sortierten Blumengeschäft darfst du folgende Waren im Angebot erwarten:
Im Prinzip alles, um Schweizer Blumen und andere Pflanzen dekorativ präsentieren zu können. Beispielsweise auch:
Aus der Natur darf nicht einfach jede Schweizer Blume oder Grünpflanze entnommen werden. Beim Blumenkauf beim Floristen bist du deshalb auf der sicheren Seite, denn dort werden ausschliesslich Pflanzen aus Zuchtbetrieben und Gärtnereien angeboten. Darunter sind gelegentlich auch Schweizer Blumen, die unter Schutz stehen, aber als Zuchtpflanze verkauft werden dürfen. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, dass von den etwa 3.000 Alpenblumen rund ein Drittel auf der Roten Liste steht und somit als in der Art stark gefährdet gilt. Dazu gehören auch:
Die gefährdeten Bienenarten brauchen in der Tat Hilfe, was im Kleinen mit den richtigen Schweizer Blumen auf dem Balkon oder der Terrasse beginnt. Für Bienen ideale Schweizer Blumen mit hohem Nährwert sind:
Blumen zum Muttertag sind ein Must-have. Das wichtige Datum solltest du nicht vergessen und rechtzeitig vor dem Termin mit den Vorbereitungen beginnen. Gefeiert wird am zweiten Sonntag im Mai. Bestelle deinen Blumenstrauss einige Zeit vorher. Dann kannst du dich in aller Ruhe im Blumengeschäft beraten lassen und hast die Auswahl zwischen verschiedenen Blumensorten der Saison und Exoten wie der Orchidee. Suchst du nach einer langlebigen Alternative zu Schnittblumen, bieten sich Zimmerpflanzen an. En passant kann der Florist dir auch jede Menge Pflegetipps geben. Ideen rund um Blumen zum Muttertag findest du hier zusammengestellt – so wird deine Überraschung ein Erfolg!
Die Baccara Rose ist eine beliebte Schnittrose, die wegen ihres Blütenflors einen wunderbaren Eindruck in der Vase oder als Bund macht. Doch nicht nur als Schnittblumen, sondern auch als Wildrosen ist diese Rosenart äusserst beliebt. Die Strauchrosen gibt es in verschiedenen Blütenfarben. Sie sind für jeden Garten eine optische Bereicherung. Im Folgenden erfährst du, was es bei der Pflanzung und Pflege von Baccara Rosen zu beachten gibt.
Neben dem perfekten Kleid, den passenden Schuhen und einem tollen Make-up darf auch die Brautfrisur am schönsten Tag des Jahres nicht zu kurz kommen. Ob Hochsteckfrisur, Kurzhaarschnitt oder langes offenes Haar – jeder Look lässt sich individuell gestalten und dank der zahlreichen Trends ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Eine sehr beliebte Trendrichtung sind blumige Frisuren, also Hochzeitsfrisuren mit Blumen im Haar. Wie diese gestaltet werden können und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Im September und Oktober erstrahlt der Garten noch einmal in seiner ganzen Pracht: Blumen im Herbst bieten ein Feuerwerk an Farben. Die letzten Sonnenblumen setzen leuchtende Akzente, späte Rosen blühen rosa, Herbstastern sorgen für Furore. Hinzu kommt die reiche Ernte an Äpfeln und Pflaumen. Kürbisse funkeln in Orange, Herbstzeitlose recken ihre Köpfe, die Beeren der Zwergmispel funkeln mit den Hagebutten um die Wette. Um den Garten im Herbst effektvoll zu gestalten, lohnt es sich, bei der Auswahl von Sorten, Sträuchern und Stauden an die Blütezeit zu denken. Tipps zur Gestaltung der Herbstbeete mit saisonalen Pflanzen findest du hier kurz zusammengestellt.
Die wunderschöne Rose gibt es in allen Grössen und Farben und sie ist zu jeder Gelegenheit ein fabelhaftes Geschenk. Rosen zählen zu den begehrtesten Schnittblumensorten überhaupt und das Schöne daran ist, dass sie durch ihre Farben eine je individuelle Bedeutung haben. Auch die weisse Rose wird mit bestimmten Emotionen, Eigenschaften oder Anlässen verknüpft. Und sie zählt zu den edelsten und elegantesten Schnittblumen überhaupt. Welche Bedeutung sie hat und wie du eine weisse Rose interpretieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Es bedarf einiger Überlegungen, die richtigen Gartenblumen auszuwählen. Schliesslich soll bei der Gartengestaltung eine möglichst grosse und zueinander passende Vielfalt erreicht werden. Besonders wichtig ist dabei, dass von den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr bis spät in den Herbst die schönsten Gartenblumen ihre Blütenpracht zeigen. Deshalb werden Stauden, Schnittblumen, Blühsträucher oder blühende Kletterpflanzen nach ihrer Blütezeit zusammengestellt. Überdies soll der eigene Garten auch im Winter nicht trostlos wirken, weshalb zur Auswahl immer ein paar Immergrüne gehören sollten. Obendrein ist zu bedenken, ob die Zeit für einen Ziergarten vorhanden ist oder ob die Pflege möglichst einfach sein soll.