Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Rosen können die verschiedensten Botschaften überbringen. Je nach Kultur und Situation weisen sie jedoch verschiedene Interpretationen auf. Einem alten Mythos zufolge ist die weisse Rose ein Vorgänger der roten Rose. In einer alten Sage heisst es, dass der Adonis sich eines Tages auf einer Reise verletzt hatte. Die Königin der Liebe erfuhr unmittelbar von diesem tragischen Unglück im Wald. Der verletzte Gott der Schönheit war ihr heimlicher Geliebter und so machte sie sich schnell auf den Weg zu ihm. In der Eile riss sie sich dabei an einem Dornenbusch mit weissen Rosen die Haut auf. Das Blut aus ihrer Wunde spritzte auf die weissen Rosenblätter, woraufhin sich diese rot färbten – die rote Rose war geboren.
Die weisse Rose hat verschiedene Bedeutungen. Durch den Mythos und andere Quellen bekam sie die Bedeutungen:
Die rote Rose steht hingegen eher für den leidenschaftlichen und körperlichen Teil der Liebe.
Nicht nur für die Liebe hat die weisse Rose eine ganz spezielle Bedeutung. Die Farbe Weiss steht nicht nur bei Rosen, sondern auch im Allgemeinen für Reinheit und Unschuld. So ist die weisse Rose unbefleckt, während viele andere Farben auf ihr basieren. Deshalb symbolisiert die weisse Rose auch den Neuanfang und steht somit auch für die Geburt. Auch für die Hochzeit ist die weisse Rose ein Symbol, da mit ihr ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Um einen neuen Abschnitt für die Hinterbliebenen geht es jedoch auch beim Tod, weshalb die Rose auch hierfür ein Zeichen ist. Es gibt zahlreiche Anlässe, wo weisse Rosen verschenkt werden können.
Wenn einer traditionellen Hochzeit eine bestimmte Farbe zugeordnet werden soll, dann die Farbe Weiss. Traditionell hat das Brautkleid eine weisse Farbe und auch die feierlichen Räume werden meistens entsprechend dekoriert. Der Brautstrauss ist nicht selten ebenfalls weiss gehalten. Es geht auch hier um einen neuen Anfang und natürlich passt Weiss auch, weil es zugleich die ewige Treue symbolisiert. Aus diesem Grund eignen sich weisse Rosen hervorragend für eine Hochzeit, als Saaldekoration auch als Trockenblumen.
Weisse Rosen können auch ein Zeichen von Abschied sein und bei Beerdigungen verwendet werden. Denn auch hierbei handelt es sich um eine Art Neuanfang. Religiöse Menschen sehen hier einen neuen Abschnitt nicht nur für die Angehörigen, sondern auch für den Verstorbenen beginnen. Gleichzeitig kann die weisse Rose auch die ewige Treue über den Tod hinaus symbolisieren. Darüber hinaus ist sie in der Blumensprache auch ein Zeichen für die Entsagung der körperlichen Existenz.
Mit einem Blumenstrauss voller weisser Rosen oder mit weissen Rosenblüten kannst du in der Regel keinen Fehler machen. Die weisse Rose zählt zu den besten Geschenktipps, die es gibt, da sie eben so vielfältig in ihrer Bedeutung ist. Weisse Rosen kannst du nicht nur als Zeichen der Liebe, sondern auch der Freundschaft verschenken. Sie symbolisiert zudem auch die Hoffnung. Nicht zuletzt sind Rosen und Pflanzen in hellen Farben, also auch gelbe und rosafarbene Rosen, ein tolles Muttertagsgeschenk.
Die Rosenfarbe Weiss lässt sich wohl am einfachsten kombinieren, da es sich hierbei schliesslich um eine sogenannte „Nichtfarbe“ handelt, die allgemein zu allem passt. Das könnte man auf den ersten Blick zumindest denken. In Wirklichkeit tun sich jedoch viele Menschen mit der Kombination aus Weiss und anderen Rosenfarben schwer. Zwar wirkt Weiss mit anderen Farben nicht unharmonisch, jedoch sollen Blumen in der Regel auch ein Ausdruck von Gefühlen sein. Um diese richtig zu transportieren, ist die Farbenkombination nicht unwichtig. Wenn du Rosen als Zeichen von Treue, Liebe oder als Symbol der Leidenschaft präsentieren möchtest, dann solltest du sie am besten nur mit Grün oder anderen ebenfalls hellen oder weissen Blumen kombinieren. Ebenfalls passend ist hier Rot. Wenn du jedoch noch weitere Farben hinzunimmst, dann wirken weisse Rosen nicht mehr so, wie du es vielleicht möchtest. Sie gehen dann im bunten Blumenstrauss eher unter. Bei der Kombination kommt es also ganz darauf an, welche Gefühle du transportieren möchtest.
Die Wachsblume ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze, die Hobbygärtner mit ihrer Blütenpracht und ihrem süssen Duft betört. Zwar stammt sie ursprünglich aus exotischen Gebieten wie Indien, Ostasien, Australien und Ozeanien. Doch auch in den eigenen vier Wänden gedeihen viele der Unterarten prächtig – allen voran die Porzellanblume. Wenn du unsere Tipps zur richtigen Pflege beachtest, kannst auch du diese Schönheit zum Blühen bringen und deinem Wohnzimmer einen tropischen Touch verleihen.
Es gibt immer weniger Insekten, auch die Honigbiene scheint langsam auszusterben – diese traurige Nachricht hat inzwischen jeder schon einmal gehört. Man kann dagegen aber etwas tun, indem man bei der Gartengestaltung Pflanzen wählt, die Bienen, Hummeln und anderen Insekten extra viel Nahrung geben. Eine Bienenweide schafft aber nicht nur eine gute Nahrungsgrundlage für die Insekten und ist damit aktiver Naturschutz, sondern ergibt auch einen wunderschönen und sehr lebendigen Garten.
Gräber sind ein Ort der Trauerbewältigung. Sie stellen nicht nur für den Verstorbenen eine Ruhestätte dar, sondern auch Angehörige finden hier einen Ort zum Innehalten. So drückt ein liebevoll gestaltetes Grab eine tiefe innere Verbundenheit aus. Demgegenüber erweckt ein verwildertes und ungepflegtes Grabbeet den Eindruck von Desinteresse. Grabblumen bilden traditionell ein wichtiges Medium, um Grabstätten Würde und Anmut zu verleihen. Sie sprechen angesichts ihrer Farben und Formen eine eigene Sprache. Für die Grabgestaltung gibt es viele Ideen. Standards haben sich etabliert. Hier findest du die Antworten auf wichtige Fragen zu Grabblumen. Erfahre, auf was du bei Gewächsen achten musst.
Mit einem Trauergesteck bringen Angehörige, Freunde und Bekannte bei der Bestattung noch einmal ihre Verbindung zu dem Verstorbenen zum Ausdruck. Das kleine und dichte Arrangement von Blumen, Grünzeug und Hölzern ist aufgrund seiner kompakten Abmessungen bei einer Urnenbeisetzung ebenso beliebt wie bei einer Erdbestattung. Zur Auswahl stehen Blumen aller Art in unterschiedlichsten Farben. Am schönsten wirkt ein Trauergesteck, wenn es die Vorlieben des Verstorbenen für bestimmte Farbtöne oder Formen aufnimmt. So zollst du seinen persönlichen Wünschen Respekt und gibst der Trauerfeier und der Beisetzung gleichzeitig einen individuellen Rahmen. Ein Blumenladen für Trauerfloristik ist der richtige Ansprechpartner.
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) gehört zur Weihnachtszeit wie Weihnachtsbaum, Christstollen, Plätzchen und Geschenke. Die Zimmerpflanze mit den leuchtend roten Hochblättern stammt aus Mexiko. In ihrer Heimat wächst sie zu beeindruckenden meterhohen Sträuchern heran. Der Weihnachtsstern ist auch als Christstern, Adventsstern oder Poinsettie bekannt. Diesen Namen erhielt er nach seinem Entdecker, Joel Poinsett. Ihm zu Ehren wurde der 12. Dezember zum Poinsetta-Day gekürt. In den USA verschenken die Menschen an diesem Tag Weihnachtssterne. Wer die Bedürfnisse der dekorativen Pflanze kennt, kann sich viele Jahre lang daran erfreuen. Wir haben die wichtigsten Informationen und Pflegetipps zum Pflanzen, Düngen und Giessen zusammengestellt.
Die Sonnenblume gehört zu den beliebtesten Pflanzen überhaupt. Sie kommt ursprünglich aus Nord- und Südamerika. Dort waren Sonnenblumenkerne schon immer ein köstlicher Bestandteil der Ernährung, den die Menschen nicht missen wollten. Aufgrund des Namens bringen wir Sonnenblumen meistens mit Sommer und Sonne in Verbindung, denn ihre sehr gelb leuchtenden Blüten erinnern uns an die strahlende Sonne. In diesem Artikel erfährst du, welche Bedeutung die Sonnenblume als Symbol hat und zu welchen Anlässen sie deshalb besonders gut passt.