Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Zu den Wachsblumen gehören über 300 Arten, die in einem weiten geografischen Gebiet verbreitet sind. Als Zimmerpflanze eignet sich besonders Hoya Carnosa, die grosse Wachsblume (auch Porzellanblume genannt). Darum beziehen sich die folgenden Gartentipps auf diese Art. Im Vergleich zu anderen Sorten gilt Hoya Carnosa als relativ robust und pflegeleicht. Man erkennt sie an folgenden Merkmalen:
Die Hoya Carnosa ist für Haustiere wie Hunde und Katzen schwach giftig, gilt für den Menschen jedoch als ungefährlich.
Alle Arten von Wachsblumen benötigen ausreichend Licht, um Blüten auszubilden. Darum solltest du sie in Fensternähe stellen. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt die Pflanze dagegen nicht. Wer die Wachsblume im Wintergarten halten will, muss also auf die richtige Beschattung achten. Auch solltest du die Wachsblume in der Blütezeit nicht mehr bewegen oder drehen, da die Blüten in Richtung Lichtquelle wachsen. Weitere Tipps zum richtigen Standort:
Im Frühjahr und Sommer solltest du die Pflanze regelmässig, aber nicht zu oft bewässern. Einmal die Woche ist ein guter Richtwert. Wichtig ist, dass du die oberste Erdschicht vor dem nächsten Giessen trocknen lässt und möglichst kalkarmes Wasser verwendest. Im Winter wird die Giessmenge reduziert, da die Pflanze nun weniger Flüssigkeit durch Verdunstung verliert. Staunässe solltest du unbedingt vermeiden, damit die Wurzeln nicht faulen. Am besten füllst du den Topf unten mit einer Schicht aus Blähton. Ob du zu viel gegossen hast, erkennst du daran, dass die Wachsblume ihre Blätter verliert.
Sobald die Pflanze Blüten treibt, empfiehlt es sich, sie alle drei bis vier Wochen zu düngen. Dafür kannst du Grünpflanzen-, Kakteen- oder Orchideendünger verwenden – entweder in flüssiger Form oder als Düngesticks. Achte jedoch auf eine schwache Dosierung und eine geringe Menge Stickstoff. Ansonsten wird das Blütenwachstum behindert. Im Herbst und Winter, wenn die Wachsblume sich in der Ruhephase befindet, entfällt das Düngen. Zur Frühlingszeit solltest du die Pflanze dann in einen neuen Topf mit nährstoffreichem Substrat umsiedeln.
Generell sind alle Arten von Wachsblumen wenig anfällig gegen Schädlinge. Lediglich bei falscher Haltung kann es zum Befall kommen – etwa wenn die Umgebungstemperaturen im Winter zu warm sind. Zu den häufigsten Übeltätern gehören Blatt-, Schmier- und Wollläuse. Am besten bekämpfst du diese, indem du die Blätter regelmässig mit einer Sprühflasche abduschst. Auch mit einem Schwamm oder einer Zahnbürste kannst du die Pflanze schonend von Ungeziefer befreien.
Wenn die ersten Blüten verwelkt sind, solltest du sie behutsam abzupfen. Du kannst auch die komplette Blütendolde abschneiden. Achte jedoch darauf, den Stängel am Stock zu belassen. Nur so kann die Pflanze im nächsten Frühling wieder Blüten ausbilden. Ist die Wachsblume zu gross geworden, kannst du auch die Triebe stutzen. Idealweise setzt du die Schere direkt über einer Blattachse an. An dieser Stelle kann die Zimmerpflanze dann neu austreiben.
Die Vermehrung von Wachsblumen gelingt am besten durch Stecklinge:
Als bester Zeitpunkt zur Vermehrung gelten die Frühlingsmonate April und Mai.
Kaum eine andere Pflanze steht so sehr für die Lebensfreude des Sommers wie der Rote Mohn. Schon von Ferne strahlen uns an Feld- und Wegesrändern seine hellroten Blütenkelche entgegen. Auf zahlreichen berühmten Gemälden wurde er verewigt, in Liedern und Gedichten besungen. Er steht für Liebe und Leidenschaft – genauso aber auch für Trauer und Gedenken. Die besondere Anziehungskraft der Mohnblume berührt uns jedes Jahr aufs Neue. Doch der Einsatz von Herbiziden in der intensiven Landwirtschaft setzt ihr stark zu und reduziert stetig ihre Bestände. Als „Galionsfigur“ für das Wildblumensterben wurde der Mohn deshalb 2017 zur Blume des Jahres erkoren.
Die Gerbera ist eine Blume, die mit ihrer Farbenvielfalt begeistert. Verschiedene Sorten ergeben einen wunderschönen bunten Blumenstrauss. Die wärmeliebenden Gerberas sind ideale Schnittblumen für die Vase und machen auch im Topf eine gute Figur. Mit den richtigen Pflegetipps bereitet dir deine Gerbera besonders lange Freude. Alles, was es über die Blume zu wissen gibt, erfährst du im folgenden Artikel.
Balkonblumen gedeihen auf dem Balkon in Balkonkästen und beeindrucken mit ihren kräftigen Farben und wunderschönen Blüten. Mit den richtigen Tipps findest du die passenden Pflanzenarten für deinen Balkon und sorgst mit aufmerksamer Pflege dafür, dass die Gewächse ihre Blütenpracht optimal entfalten. Die besten Tipps und die wichtigsten Infos zu Balkonblumen gibt es hier.
Neben dem perfekten Kleid, den passenden Schuhen und einem tollen Make-up darf auch die Brautfrisur am schönsten Tag des Jahres nicht zu kurz kommen. Ob Hochsteckfrisur, Kurzhaarschnitt oder langes offenes Haar – jeder Look lässt sich individuell gestalten und dank der zahlreichen Trends ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Eine sehr beliebte Trendrichtung sind blumige Frisuren, also Hochzeitsfrisuren mit Blumen im Haar. Wie diese gestaltet werden können und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Zeigen sich die ersten Schneeglöckchen, ist die Freude gross: Der Frühling kündigt sich an und mit ihm die neue Gartensaison. Frühblüher in Beet und Vase stimmen auf wärmere Tage ein und bringen frischen Schwung in Haus und Garten. Damit es üppig blüht, ist rechtzeitige Vorsorge sinnvoll. Schon im Herbst werden die Zwiebeln für Tulpen und Narzissen in den Boden gesetzt. Hast du das verpasst, sorgen vorgezogene Pflanzen für fröhliche Farben. Wer langfristig denkt, setzt auf Stauden im Beet. Robuste Margeriten zeigen zusammen mit Rittersporn und Lupine, was im Frühsommer alles möglich ist. Mit geschickter Planung wird das gesamte Gartenjahr bunt.
Lilien sind die Lieblingsblumen vieler Menschen. Sie sind winterhart, versprühen einen angenehmen Duft und kommen jedes Jahr wieder. Doch damit das klappt, müssen sie richtig gepflanzt und gepflegt werden. Im folgenden Ratgeber findest du viele nützliche Tipps für einen bunten Liliensommer. Zudem werden die wichtigsten Fragen rund um diese und andere Themen beantwortet.