Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Insbesondere, aber eben nicht nur bei Menschen, die sich dem Yoga verschrieben haben, besitzen einige Pflanzen einen direkten Bezug zum Frieden. Oft ist es eine Doppelbedeutung. So kann eine Blume für Frieden und Treue, Frieden und Glück oder Frieden und Kraft stehen, wodurch einzelne Pflanzen ganz gezielt einem bestimmten Zweck zugeordnet werden können.
Besuchst du das Grab in kürzeren Abständen, sind Schnittblumen sicher eine gute und dekorative Art des Grabschmucks. Dir stehen aber mehrere Gestaltungsarten offen, denn du kannst auch Topfpflanzen mit Schnittblumen kombinieren. Ebenso bieten sich Blumensträusse auf Gräbern mit Immergrünen als Kontrast an. Grabgestecke werden hingegen auf Dauer eintönig. Beachten solltest du unbedingt, in welchem Verhältnis du zu dem Verstorbenen gestanden hast und um was für eine Person es sich gehandelt hat. So gilt beispielsweise in der Floristik die Regel, dass Sommersträusse nicht auf Gräber gehören, es sei denn, dort wurde ein Kind bestattet.
Zumeist sind es keine Blumengeschäfte, sondern die üblicherweise am Friedhof angesiedelte Gärtnerei, die auch eine Grabpflege mit regelmässig wechselnder Bepflanzung anbietet. Du kannst mit diesen Fachbetrieben einen Vertrag abschliessen, der meist über ein Jahr läuft und sich automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern du keine Kündigung aussprichst. Im Vertrag kannst du festlegen, ob Topfpflanzen oder Schnittblumen verwendet werden sollen. Ausserdem lässt sich die regelmässige Grundreinigung des Grabsteins vereinbaren. Überdies werden oft Leistungen angeboten wie:
Welche Bedeutung Blumen haben, gehört zum Grundwissen in der Floristik. Allerdings haben sich einige Blumengeschäfte sehr auf die symbolhafte Aussage von Pflanzen sowie Blumen des Friedens, der Liebe, der Treue spezialisiert. Hier bei uns auf floristvergleich.ch findest du Floristen, die sich auch mit Themen beschäftigen, wie
Das hängt ein wenig davon ab, wie die Zimmer genutzt werden. In einigen Familien spielt sich das leben nahezu ausschliesslich in der Küche oder im Esszimmer ab, während das Wohnzimmer nur zu besonderen Anlässen oder bei Besuch genutzt wird. Um eine friedvolle Atmosphäre zu schaffen, solltest du immer den Raum auswählen, in dem alle Bewohner häufig zusammenkommen. Dies können unter Umständen auch wechselnde Orte ein, beispielsweise dann, wenn im Winter die Familie das Wohnzimmer bevorzugt, mit den ersten Sonnenstrahlen aber auf die Terrasse umzieht.
Keineswegs, denn die Grundidee bei Blumen für den Frieden ist, ein möglichst gelöstes Ambiente zu erzeugen. Verspannungen, Unbehaglichkeit und Unzufriedenheit sollen möglichst unterbunden werden. Deshalb werden Blumen des Friedens wie Amaryllis oder Verbenen mitunter auch von professionellen Ausrichtern von Veranstaltungen eingesetzt, so bei:
Die Möglichkeiten variieren und sind zudem sehr unterschiedlich. Von Anlässen der Trauer bis zu freudigen Ereignissen ist nahezu alles darunter zu finden, beispielsweise:
Blumen zum Muttertag sind ein Must-have. Das wichtige Datum solltest du nicht vergessen und rechtzeitig vor dem Termin mit den Vorbereitungen beginnen. Gefeiert wird am zweiten Sonntag im Mai. Bestelle deinen Blumenstrauss einige Zeit vorher. Dann kannst du dich in aller Ruhe im Blumengeschäft beraten lassen und hast die Auswahl zwischen verschiedenen Blumensorten der Saison und Exoten wie der Orchidee. Suchst du nach einer langlebigen Alternative zu Schnittblumen, bieten sich Zimmerpflanzen an. En passant kann der Florist dir auch jede Menge Pflegetipps geben. Ideen rund um Blumen zum Muttertag findest du hier zusammengestellt – so wird deine Überraschung ein Erfolg!
Die Baccara Rose ist eine beliebte Schnittrose, die wegen ihres Blütenflors einen wunderbaren Eindruck in der Vase oder als Bund macht. Doch nicht nur als Schnittblumen, sondern auch als Wildrosen ist diese Rosenart äusserst beliebt. Die Strauchrosen gibt es in verschiedenen Blütenfarben. Sie sind für jeden Garten eine optische Bereicherung. Im Folgenden erfährst du, was es bei der Pflanzung und Pflege von Baccara Rosen zu beachten gibt.
Ein Ostern ohne Osterglocken ist für viele unvorstellbar. Die hübschen Zwiebelblumen mit den lanzettförmigen Blättern erstrahlen während der Blütezeit im März oder April in einem wunderschönen Gelb, das perfekt mit den kräftigen Farbtönen der Tulpen und Hyazinthen harmoniert. Osterglocken zählen zu den ersten Frühlingsboten und sorgen für farbige Akzente im Garten. Es gibt verschiedene Sorten in vielen attraktiven Nuancen. Sie eignen sich sowohl für das Auspflanzen im Boden als auch für die Gestaltung dekorativer Kübel und Schalen.
Im September und Oktober erstrahlt der Garten noch einmal in seiner ganzen Pracht: Blumen im Herbst bieten ein Feuerwerk an Farben. Die letzten Sonnenblumen setzen leuchtende Akzente, späte Rosen blühen rosa, Herbstastern sorgen für Furore. Hinzu kommt die reiche Ernte an Äpfeln und Pflaumen. Kürbisse funkeln in Orange, Herbstzeitlose recken ihre Köpfe, die Beeren der Zwergmispel funkeln mit den Hagebutten um die Wette. Um den Garten im Herbst effektvoll zu gestalten, lohnt es sich, bei der Auswahl von Sorten, Sträuchern und Stauden an die Blütezeit zu denken. Tipps zur Gestaltung der Herbstbeete mit saisonalen Pflanzen findest du hier kurz zusammengestellt.
Kübelpflanzen sind nicht nur für die Terrasse und den Balkon eine optische Bereicherung, auch als Blickfang am Gartenzaun oder im Eingangsbereich machen sie eine gute Figur. Es gibt unzählige Arten, sodass für jeden Standort und jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist – von Stauden über Rosen bis hin zu Gehölzen. Folgende Tipps sollen dir die Auswahl deiner Kübelpflanzen erleichtern.
Zeigen sich die ersten Schneeglöckchen, ist die Freude gross: Der Frühling kündigt sich an und mit ihm die neue Gartensaison. Frühblüher in Beet und Vase stimmen auf wärmere Tage ein und bringen frischen Schwung in Haus und Garten. Damit es üppig blüht, ist rechtzeitige Vorsorge sinnvoll. Schon im Herbst werden die Zwiebeln für Tulpen und Narzissen in den Boden gesetzt. Hast du das verpasst, sorgen vorgezogene Pflanzen für fröhliche Farben. Wer langfristig denkt, setzt auf Stauden im Beet. Robuste Margeriten zeigen zusammen mit Rittersporn und Lupine, was im Frühsommer alles möglich ist. Mit geschickter Planung wird das gesamte Gartenjahr bunt.