Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Begriff „Arrangement“ stammt aus dem Französischen. Er bezeichnet eine „Anordnung“ und wurde schon früh in Bezug auf Interieur, Design und florale Gestaltung verwandt. Dabei gibt es unterschiedliche Kategorien: Das Stecken von Blumen beginnt mit der Präsentation einzelner Pflanzen, schliesst die Komposition von Blumensträussen ein und gipfelt in der Zusammenstellung grossartiger Kreationen aus Blüten. Jede Kultur kennt das Arrangieren von Blumen. Kränze sind eng mit der Lebensweise der Bauern und auch mit dem Preisen hochgestellter Persönlichkeiten verbunden. Unabhängig vom sozialen Stand wurden Blumen immer für Feierlichkeiten, als Schmuck und einfach zur Freude genutzt. Von der Antike über Renaissance und Barock bis heute haben sich die Kunst der Floristik und das Erstellen von Blumenarrangements erhalten und entwickelt.
Im Internet, in Zeitschriften und in Blumenläden kannst du Anregungen für die Gestaltung von Blumenarrangements finden. Es gibt auch Kurse von professionellen Floristen, in denen du das Arrangieren von Blumen lernen kannst.
Beim Aussuchen der Blüten für ein Blumenarrangement spielen viele Faktoren eine Rolle:
Im Frühling sind erste Blüten ein beliebter Schmuck. Aus Hyazinthen, Schneeglöckchen und Krokussen lassen sich kleine Arrangements komponieren. Grosse Tulpentuffs sind immer ein Eyecatcher. Zusammen mit langen Zweigen von Kirschblüten oder Forsythien ergeben sich interessante Blumenbilder. Im Sommer wird aus dem Vollen geschöpft. Du kannst mit Bauernblumen spielen oder elegante Lösungen finden. Von Alpenveilchen bis zu kunterbunten Zinnien ist alles zu finden. Im Herbst entfalten Dahlien und Astern ihre Pracht. Mit Herbstlaub und farbigen Zweigen wie denen des Hartriegels entstehen fantasievolle Blumenarrangements. Im Winter dreht sich alles ums Weihnachtsfest. Tannengrün und Kiefernzweige werden mit Weihnachtsstern, Christrosen und Amaryllis kombiniert.
Blumenschmuck und Gefäss müssen zueinander passen. Zierliche Tonschüsseln für Ikebana, rustikale Körbe oder Kübel für ländliche Blumenarrangements, antike Amphoren für elegante Gestecke sind Möglichkeiten. Auch auf die Farben solltest du achten, damit sich ein harmonischer Gesamteindruck ergibt. Werden grosse Räume gestaltet, ist die Hilfe eines Profis sinnvoll. Für kleine Gestecke und Blumenarrangements wie Sträusse und Kränze für Haus und Garten kannst du selbst eine Lösung finden und mit etwas Hilfe geschmackvolle Varianten zaubern.
Du hast ein bestimmtes Gefäss, das du für dein Blumenarrangement nutzen willst? Jetzt kommt es auf die Proportionen an: Die Schale darf nicht zu leicht sein, sonst besteht die Gefahr, dass sie kippt. Alternativ kannst du sie mit Sand beschweren, so bekommen auch Gefässe aus leichtem Material Standfestigkeit und können das Gleichgewicht halten. Mit Faden, Blumennadeln, Draht und Steckschwamm gehst du dann zu Werke. Die Länge der Blumenstiele und Zweige muss im richtigen Verhältnis zum Gefäss stehen.
Der Handel bietet verschiedene Sorten von Frischhaltemitteln. Lass dich am besten im Blumenladen beraten, welches davon für deine Gestecke geeignet ist. Gerade bei grösseren Blumenarrangements für spezielle Anlässe ist eine Profi-Pflege wichtig, damit die Blumen zum Fest nicht ihre Köpfe hängen lassen. Zu Hause kannst du bekannte Tricks nutzen und Aspirin ins Blumenwasser geben. Ausserdem sollten frische Gestecke nicht in der prallen Sonne stehen.
Das kommt ganz auf Anlass, Umstände und dein Geschick an. Grosse Firmenfeiern, Jubiläen oder eine Trauung gehören in die Hand von professionellen Ausstattern. Diese wissen genau, wie Blumenarrangements zu konzipieren, zu konservieren und zu stellen sind. Zum Geburtstag oder einem Kaffeetrinken mit Freunden hast du ohnehin freie Hand.
Deko Blumen verschönern dein Zuhause durch farbenfrohe Akzente oder sattgrüne Blickfänger. Während Schnittblumen natürliche Frische ausstrahlen und nicht selten durch ihren wunderbaren Duft betören, erweisen sich Kunstpflanzen als besonders pflegeleicht. Hübsche Dekopflanzen schmücken deine Wohnräume in Form von Sträussen, Blumenwänden, stilvollen Arrangements und vielen weiteren Varianten. Mehr zum Thema Deko Blumen erfährst du hier.
Kaum eine andere Pflanze steht so sehr für die Lebensfreude des Sommers wie der Rote Mohn. Schon von Ferne strahlen uns an Feld- und Wegesrändern seine hellroten Blütenkelche entgegen. Auf zahlreichen berühmten Gemälden wurde er verewigt, in Liedern und Gedichten besungen. Er steht für Liebe und Leidenschaft – genauso aber auch für Trauer und Gedenken. Die besondere Anziehungskraft der Mohnblume berührt uns jedes Jahr aufs Neue. Doch der Einsatz von Herbiziden in der intensiven Landwirtschaft setzt ihr stark zu und reduziert stetig ihre Bestände. Als „Galionsfigur“ für das Wildblumensterben wurde der Mohn deshalb 2017 zur Blume des Jahres erkoren.
Blumen bieten zu jeder Gelegenheit die passende Geschenkidee. Schön ist daran nicht nur die Blumenpracht an sich, sondern auch die Bedeutung, die viele Blumen mit sich bringen. Vor allem Rosenfarben haben hier oft eine tiefere Bedeutung. So verbindet sich auch mit der gelben Rose eine bestimmte Symbolik, bestimmte Emotionen. Jedoch ist die Bedeutung der gelben Rose nicht ganz so eindeutig und leicht zu erklären wie bei anderen Farben, da sich die Bedeutungen hier zum Teil sogar widersprechen. Was es mit der Interpretation der gelben Rose auf sich hat, erfährst du hier.
Die Farbe Blau war schon immer sehr beliebt. Das liegt möglicherweise daran, dass sie der Farblehre zufolge beruhigt und entspannt. Oder es liegt daran, dass wir schöne Dinge damit in Verbindung bringen, den Anblick des Meeres oder den eines wolkenlosen Sommerhimmels zum Beispiel. Blaue Blumen sorgen in den eigenen vier Wänden, im Garten oder auf dem Balkon für schöne Farbtupfer. Dank einer grossen Auswahl verschiedener blau blühender Pflanzen, gibt es viele einfache und sehenswerte Optionen, um so einen Hingucker zu erschaffen. Neben beliebten und weit verbreiteten Pflanzenarten gibt es auch Exoten, die noch nicht in allzu vielen Gartenanlagen vorkommen.
Die wunderschöne Rose gibt es in allen Grössen und Farben und sie ist zu jeder Gelegenheit ein fabelhaftes Geschenk. Rosen zählen zu den begehrtesten Schnittblumensorten überhaupt und das Schöne daran ist, dass sie durch ihre Farben eine je individuelle Bedeutung haben. Auch die weisse Rose wird mit bestimmten Emotionen, Eigenschaften oder Anlässen verknüpft. Und sie zählt zu den edelsten und elegantesten Schnittblumen überhaupt. Welche Bedeutung sie hat und wie du eine weisse Rose interpretieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Lilien sind die Lieblingsblumen vieler Menschen. Sie sind winterhart, versprühen einen angenehmen Duft und kommen jedes Jahr wieder. Doch damit das klappt, müssen sie richtig gepflanzt und gepflegt werden. Im folgenden Ratgeber findest du viele nützliche Tipps für einen bunten Liliensommer. Zudem werden die wichtigsten Fragen rund um diese und andere Themen beantwortet.