Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Hortensien gelten als Inbegriff bunter Farben und eindrucksvoller Blütenpracht. Selbst Personen ohne eigenen Garten wollen auf sie nicht verzichten: Die unterschiedlichen Sorten gedeihen als Kübelpflanzen auf Terrassen und Balkonen. Auch die getrockneten Blüten wirken imposant und schön. Die Floristik hält viele Tipps zur Verwendung bereit. Als Türkranz schmücken die Kränze beispielsweise im gesamten Gartenjahr ihre Umgebung. Grundsätzlich kannst du alle Gewächse für einen Hortensienkranz verwenden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Beliebt ist bei DIY-Fans insbesondere die Bauernhortensie, die mehrfach im Jahr blüht.
Ein DIY-Hortensienkranz bringt die Natur ins Haus. Mit den Materialien dicker und feiner Draht, einer Gartenschere und den Hortensienblüten gelingt dir der Schmuck für das gesamte Gartenjahr. Das sind die wichtigsten Schritte:
Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, einen Hortensienkranz zu formen. Ein Beispiel: Anstatt des Drahts verwendest du einen Pappkarton und schneidest ihn in die Form des Buchstabens „O“. Dann bohrst du Löcher in das stabile Papier und steckst die Stängel der Hortensien hinein.
Ende August stehen die Hortensien in voller Blüte. Dann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden. Für einen intensiven Farbglanz ist es ratsam, auf einen trockenen Tag zu warten. An Regentagen neigen die Blätter eher zum Verwelken. Zudem solltest du einen Schnitt unten am Stiel vornehmen. Dadurch bleibt die Möglichkeit zur Wasseraufnahme bestehen, falls du die Hortensien kurzzeitig in einer Vase zwischenlagern möchtest.
Dir stehen zwei gängige Kategorien zur Verfügung, wie du die Blätter trocknest:
Ein Hortensienkranz kann über Monate eine Umgebung schmücken. Gerne werden die beliebten Pflanzen als Herbstdekoration in Privathaushalten verwendet. Ihr Blütenschmuck soll bis in die Weihnachtszeit erhalten bleiben. Damit du lange an einem Türkranz Freude hast, sollte er an einer Stelle hängen, die vor Regen und Wind geschützt ist. Möchtest du zudem die Farbintensität der Blütenblätter erhalten, empfiehlt sich das vorherige Konservieren mit Glycerin.
Hortensien wirken prachtvoll und strahlen eine gewisse Romantik aus. Nicht nur das sind beste Voraussetzungen für eine Verwendung am Hochzeitstag. Vielmehr strahlen auch die Blumen mit den Farben Blau, Weiss und Rosa eine Schönheit aus, die die tiefe Bindung des Brautpaares zueinander unterstreicht. Kurz und gut: Die Hortensienblüten eignen sich ideal für eine Heirat. Sie können bereits auf den Einladungskarten einen Platz finden und anschliessend als Tischdekoration bei der Feier wiederauftauchen. Als Blumengesteck, Tischkranz oder in einer Vase platziert sind sie ein Hingucker. Selbst die Hochzeitstorte lässt sich mit den Blüten dekorieren.
Die Sorge um das Überleben der Hortensien im Winter ist nur allzu verständlich. Ihre Blüten- und Farbenpracht hat seit jeher die Menschen angezogen. Wenn du im nächsten Jahr einen Türkranz binden oder einfach nur ein Gartenparadies geniessen möchtest, ist die Sorte ausschlaggebend. Es wird zwischen winterharten und kälteempfindlichen Arten unterschieden. Die erste Gruppe, zu der die Ball- und Rispenhortensien gehören, benötigt keinen Winterschutz. Kälteempfindliche Sorten wie die Teller- und Bauernhortensien brauchen am Wurzelstock eine Mulchschicht und gegebenenfalls ein Vlies.
Beim Gedanken an exotische Blumen kommen uns Bilder von tropischen Inseln, Regenwäldern und Stränden in den Sinn. Exotische Gewächse beeindrucken uns mit ihren grossen, bunten Blüten und aussergewöhnlichen Formen. Doch auch Palmen und viele Kletterpflanzen gehören zu den exotischen Arten. Da ihre Lebensbedingungen in der Natur durch ein vollkommen anderes Klima geprägt sind, birgt ihre Kultivierung zu Hause Herausforderungen. Mit den richtigen Pflegetipps gelingt das Aufziehen dieser Gewächse im Zimmer, auf der Terrasse und im Wintergarten.
Die Baccara Rose ist eine beliebte Schnittrose, die wegen ihres Blütenflors einen wunderbaren Eindruck in der Vase oder als Bund macht. Doch nicht nur als Schnittblumen, sondern auch als Wildrosen ist diese Rosenart äusserst beliebt. Die Strauchrosen gibt es in verschiedenen Blütenfarben. Sie sind für jeden Garten eine optische Bereicherung. Im Folgenden erfährst du, was es bei der Pflanzung und Pflege von Baccara Rosen zu beachten gibt.
Die Magnolie ist für ihre aussergewöhnlich schönen Blüten bekannt und beliebt. Sie zählt zu den wertvollsten Ziergehölzen im Garten und viele Menschen erfreuen sich an ihrem Anblick. Wenn die Magnolie erst einmal gepflanzt ist, so blüht sie viele Jahrzehnte lang und das ohne aufwändige Pflege. In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Magnolien es gibt, wie du sie richtig pflanzt und was du sonst noch beachten solltest.
„Sag’ es durch die Blume“ – dieser Ausdruck kommt nicht von ungefähr. Die Auswahl der Blumen beinhaltete früher für Schenkende und Beschenkte meist eine hohe Symbolik. So steckten die Mädchen den ins Feld ziehenden Soldaten gerne ein Vergissmeinnicht-Sträusschen an. Noch heute ist das hübsche Blümchen ein Ausdruck für Verliebtheit und ziert so manchen Brautstrauss. Die Chrysantheme steht zwar ebenfalls für die Liebe. Gleichzeitig gilt sie jedoch als Todesbotin und wäre daher als Blüte für das Freudenfest unpassend. Worauf du beim Blumenschmuck für deine Hochzeit sonst noch achten solltest – hier ein kleiner Ratgeber rund um die Hochzeitsblume.
Noch schnell einen Gruss zum Geburtstag schicken? Die Liebste zum Valentinstag überraschen? Oder dem Arbeitskollegen zum Jubiläum gratulieren? Ein Blumenstrauss ist immer eine gute Idee, die Freude bereitet. Wenn die Zeit knapp wird oder der Empfänger zu weit weg wohnt, kannst du Blumensträusse auch als Alternative zu Geschenken versenden. Wie der Blumenversand über einen Lieferservice oder über den Floristen funktioniert, wie du dabei vorgehst und was du beachten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber.
Die Schönheit von Rosen ist legendär. Die Blumen werden in Liedern und Gedichten besungen. Seit Generationen trägt eine Rose die Bedeutung von Liebe und Zuneigung. Diverse Arten von Rosen entzücken im Garten und werden gern als Geschenk überreicht. Der Zauber der duftenden und geruchlosen Schönheiten fasziniert Menschen auf der ganzen Welt. Ohne Worte verständigen sich Liebende, werden Künstler geehrt und grosse Feste mit üppiger Blütenpracht gefeiert. Rosen bilden den Hintergrund für romantische Fotoshootings, für Hochzeitspaare, frisch Verliebte und Babys. Sie sind Ausdruck von Leidenschaft und Unschuld. Was den Zauber der Rose ausmacht und woher ihre Bedeutung stammt, erfährst du hier.