Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Gefriergetrocknete Rosen und Rosenblätter sind echte Rosen. Moderne Technologien und Methoden ermöglichen es, ein Naturprodukt wie eine Rose länger haltbar zu machen. Bei der Methode des Gefriertrocknens wird mithilfe einer speziellen Technik die Feuchtigkeit aus dem Stiel und der Rose insgesamt entzogen. Durch diesen Prozess halten die Rosen und behalten gleichzeitig ihre schöne Farbe, ihre Form und ihre Zellstruktur bei. Anschliessend werden die konservierten Rosenblätter mit einem technischen Prozess weiter behandelt. Mit einer Mischung aus Wasser, Glycerin und Farbstoffen gelangen sie zu einem noch schöneren und natürlicheren Aussehen. Die Eigenschaften der Rosenblätter bleiben erhalten und sie sehen weiterhin so aus, als wären die Blumen gerade erst frisch gepflückt worden.
Um einen Rosenstrauss gefrierzutrocknen, benötigst du eine spezielle Maschine. Diese wirst du in den meisten Fällen nicht zu Hause haben. Für das Gefriertrocknen suchst du deswegen am besten eine Rosenbörse auf oder einen Blumenmann, der dir deine Schnittblumen und Rosenblüten trocknen kann.
Nicht jeder Florist oder Gärtner bietet das Gefriertrocknen von Rosenblüten an. Hier hilft es, wenn du dich bei der Floristik oder bei Gartencentern informierst. Die meisten Blumengeschäfte bieten Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik, Tischdekoration und Dekoration im Allgemeinen an. Das Gefriertrocknen ist in einem solchen Laden jedoch meistens nicht enthalten. im besten Falle suchst du deswegen online nach einem geeigneten Blumenmann, der diese Dienstleistung durchführt. Der Gesamtpreis für einen Musterpäckchen ist in der Regel auch nicht allzu hoch. Das bedeutet, dass du die Blumen in Rosenboxen einreichst und sie nach dem Trocknen zurückbekommst. Zugleich kannst du bei einem solchen Blumenmann aber auch Rosenboxen oder Geschenkboxen mit anderen Blumen kaufen. Damit kannst du Männern und Frauen eine Freude bereiten.
Ja! Gefriergetrocknete Rosen sehen echten Rosen zum Verwechseln ähnlich. Aus diesem Grund kannst du sie auch wunderbar für eine Tischdekoration verwenden. Denn gefriergetrockneten Rosen sind echte Rosen und sehen auch genauso aus. Der Unterschied ist nur, dass du sie nach der Feier behalten kannst und sie nicht verwelken. Natürlich kannst du damit auch deinen Garten dekorieren oder sie zum Muttertag verschenken. So brauchst du nicht jedes Mal in einen Laden gehen und dort einen frischen Strauss zu kaufen. Denn: Blumen-Geschenkboxen gibt es nicht nur im Laden, sondern sogar online zum bestellen.
Beim Gefriertrocknen – wie auch bei allen anderen Methoden des Trocknens – behalten die Rosen ihre schönen Farben und ihre Grösse bei. Die Farben werden bei den speziellen Verfahren also weder verblassen oder verändern sie sich. Lediglich die Grösse kann sich beim Trocknungsprozess leicht reduzieren. So schrumpfen manche grosse Stiele und Blüten etwas ein, jedoch meist in geringem Umfang. Die Farben werden zudem mit speziellen Mitteln zum Teil noch schöner gemacht, sodass die Rosen nach dem Gefriertrocknen sogar stärker strahlen als vorher.
Möchtest du deine Rosen selber zu Hause trocknen, so kannst du dies auf verschiedene Arten und Weisen tun.
Nach dem Trocknungsprozess können die Rosen sehr zerbrechlich sein. Wichtig ist, dass du sie am besten kopfüber trocknest, sodass die Blütenöffnungen nach unten zeigen. Nach dem Trocknen kannst du die Blüten mit einem Lackspray oder auch mit einem handelsüblichen Haarspray besprühen. Durch diesen Prozess bilden sie eine Schutzschicht, der sie vor dem Zerbrechen schützt.
Du bist auf der Suche nach dem passenden Geburtstagsgeschenk? Dann könnte ein Blumenstrauss das Richtige für dich sein. Ein Blumenstrauss passt nämlich fast immer und kann so vielfältig sein, dass er für jeden Geschmack zutreffend gebunden werden kann. Vor allem Frauen freuen sich über Blumen, doch bei einigen Gelegenheiten kannst du auch Männern damit eine Freude bereiten. Alle Aspekte, die du beachten solltest, wenn du zum Geburtstag Blumen verschenken möchtest, erfährst du in diesem Artikel.
Pflanzen sorgen für ein angenehmes Raumklima und gestalten eine bunte und einladende Atmosphäre. Im Garten, im Hochbeet und auf der Terrasse sind Blumen und Gewächse eine stilvolle Ergänzung der Gartenmöbel. Für eine optimale Pflanzenpflege brauchst du die richtigen Pflanzgefässe. Hier kommt es nicht nur auf Farben, Design und Optik an. Auch Material, Formen und Grössen müssen passend ausgewählt werden, damit die Pflanze genug Platz hat und gleichmässig wächst. Im Folgenden erfährst du, worauf du bei Erwerb und Nutzung von Pflanzgefässen achten solltest.
Die Schwertliliengewächse sind eine grosse und weitverbreitete Pflanzenfamilie. In der Floristik werden sie auch Iridaceae genannt und die bekannteste Bezeichnung für die Schwertlilie ist Iris. Diese Art von Gewächsen zeichnet sich insbesondere durch oft schwertförmige Laubblätter aus – daher der Name. Es handelt sich um meist mehrjährige und krautige Pflanzen, die eine lange Blütezeit aufweisen. Oft werden sie in Gärten gepflanzt, doch manche Menschen halten sie auch im Topf. In diesem Artikel erfährst du, was du bei der Schwertlilie alles beachten musst. Neben den besten Gartentipps werden hier auch alle Fragen rund um Haltung, Pflege und Wachstum beantwortet.
Die wunderschöne Rose gibt es in allen Grössen und Farben und sie ist zu jeder Gelegenheit ein fabelhaftes Geschenk. Rosen zählen zu den begehrtesten Schnittblumensorten überhaupt und das Schöne daran ist, dass sie durch ihre Farben eine je individuelle Bedeutung haben. Auch die weisse Rose wird mit bestimmten Emotionen, Eigenschaften oder Anlässen verknüpft. Und sie zählt zu den edelsten und elegantesten Schnittblumen überhaupt. Welche Bedeutung sie hat und wie du eine weisse Rose interpretieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Bist auch du gerne durch Wald und über Wiesen unterwegs und entdeckst dabei wunderschöne Blumen und Pflanzen? Und fragst du dich auch manchmal, welche Pflanzen das sind und weisst einfach nicht, wie du sie voneinander unterscheiden kannst? Wenn es dir so geht, dann ist es ein guter Tipp, dir ein Pflanzenbestimmungsbuch zuzulegen – am besten noch ein kleines und handliches, sodass es prima in die Jackentasche passt. Anhand von bestimmten Merkmalen und Eigenschaften lassen sich die verschiedenen Wiesenblumen gut voneinander unterscheiden.
Die Kirsche gehört zu den beliebtesten Blumen- und Pflanzensorten überhaupt. Dies liegt mit Sicherheit nicht nur an ihrer farbenfrohen Blütenpracht, sondern auch an ihrer grossartigen Vielfalt. Kirschen passen in jedem Garten und in jedem Vorhof und sie strahlen pure Lebensfreude aus. Möchtest du mehr über die japanische Kirschblüte erfahren? Dann bist du hier richtig, denn in diesem Artikel beantwortet beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Kirschblüten in der Schweiz.